Online Einkaufen wird immer beliebter, man spart Zeit und ist unabhängig von Öffnungszeiten, Parkplatzproblemen sowie Gedrängel in Kaufhäusern und Geschäften. Ebenso lassen sich oftmals günstige Angebote finden und somit Kosten sparen. Käufer können Preissuchmaschinen nutzen, um günstige Preise zu ermitteln, jedoch sollten Sie sich vor dem Kauf im Internet umfassend über den Verkäufer, Shop-Betreiber, Händler etc. informieren.
Auf der Seite www.onlinebasics.de können Sie zum Thema Online Shopping - Einkaufen im Internet weiteres
lesen...
Sicherheit ist überhaupt eines der wichtigsten Themen beim Online-Einkauf. Prüfsiegel für Online-Shops sollten für mehr Vertrauen sorgen und dem Verbraucher eine faire Geschäftsabwicklung
garantieren. Hier wird versucht, die Gütesiegel und ähnliche Erscheinungen für den E-Commerce im Deutschland darzustellen und zu bewerten. Leider gibt es zunehmend mehr Gütesiegel, so dass der
Verbraucher den Überblick verliert. Unter den nachfolgenden Links können Sie sich informieren und sich auch in Foren entsprechend austauschen:
Empfohlene Online-Gütesiegel | Ihre Meinung zu Gütesiegeln | Im Forum Austauschen |
Neues Gütesiegel soll Bedenken zerstreuen | Österreichisches e-commerce Gütezeichen | Infos auf Trustedshops |
Grundsätze bei Verbraucherverträgen und besondere Vertriebsformen (§§ 312 - 312f BGB)
§ 312 (Anwendungsbereich)
§ 312a (Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen)
§ 312b (Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge)
§ 312c (Fernabsatzverträge)
§ 312d (Informationspflichten)
§ 312e (Verletzung von Informationspflichten über Kosten)
§ 312f (Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von
Entgelten)